Verpackte Ebereschen & verschwiegene Gewalt Dass dieser autobiographisch gefärbte Roman der norwegischen Schriftstellerin Herbjørg Wassmo in seinem Erscheinungsjahr 2016 nicht … Mehr
Kategorie: Rezensionen
Amanda Lee Koe, Ministerium für öffentliche Erregung – wunderbare Geschichten!
Amanda Lee Koe, Ministerium für öffentliche Erregung, Storys, CulturBooks Hamburg 2016, 240 Seiten, 22,- Euro, eBook: 14,99 Euro … Mehr
„Noch ein wenig Zeit“, Hans Zengeler – eine Rezension
Tod & Glück Ab 50 bist du fast tot, ab 60 ganz tot, ab 70 bist du mausetot – je … Mehr
Ver-rückt? Eine Frage der Perspektive!
Der Condor ist verrückt. Wer das sagt? Der Condor alias Vin, Ronald Malcolm mit bürgerlichem Namen, selbst, der Klappentext, sein … Mehr
Ruppig & poetisch – „Mississippi Jam“ von James Lee Burke
Herumliegende Nazi-U-Boote gelten heute vielleicht als historisch interessant, aber nicht als besonders spektakulär. Im Louisiana der 1990er Jahre (Originaltitel des … Mehr
Drinnen & draußen – „Die Mauer“ von Max Annas
Ein junger Schwarzer sucht in der „Gated Community“ „The Pines“, einer Siedlung wohlhabender Weißer, gelegen inmitten der südafrikanischen Pampa, Hilfe … Mehr
Glauben Sie an Gemüse? – „Allesfresser“ von Christine Lehmann
Ist der Mensch satt, warm und sicher, braucht er keine Religion, oder? Den Kirchen laufen die Frommen weg, seit man … Mehr
Angst, geschichtet und vernetzt – „Die Installation der Angst“ von Rui Zink
Angst ist erst einmal nix Schlechtes, schließlich kommen wir mit ihr auf die Welt. Sie schützt uns davor, vom Bären … Mehr
Spreewaldgrab – ohne Etikett gelesen
Christiane Dieckerhoff, Spreewaldgrab, Kriminalroman, Ullstein Berlin, 2016, 352 Seiten, 9,99 Euro Über „den Regio-Krimi“ ist genug geschrieben … Mehr
„Messertanz“ von Katja Bohnet, eine Rezension
Für den einen ist Familie der Platz, an dem es Zuwendung und Hühnersuppe gibt, für den anderen ist sie … Mehr